Sebastian Römer

Stadt Bornheim - Fachbereich 11.2 - Wirtschafts-, Tourismus- und Kulturförderung, Ehrenamt, Partnerschaften, Stadtarchiv

Telefon: 02222 945 - 339

E-Mail: sebastian.roemer@stadt-bornheim.de

Paul Corrales Braun

Telefon: 02222 945 - 225

E-Mail: corrales@wfg-bornheim.de

Kreislauffähiges Sanieren und Bauen

Wann: 12. -14. November 2025

Wo: Wuppertal

In welchen Gebäuden wollen wir zukünftig wohnen, arbeiten, leben? Welche Ideen entwickeln sich im Baubereich, um verantwortungsvoll und effizient mit knapper werdenden Ressourcen umzugehen? Wie kann man Bestandsgebäude neu nutzen, Abbruchsabfälle reduzieren, natürliche Baumaterialien entwickeln und Bauprodukte in einen Kreislauf bringen?

Gute Konzepte und innovative, zirkuläre Produkte gibt es viele – insbesondere in Europa. Nun heißt es, diese zu skalieren, gemeinsam weiterzuentwickeln und Fahrt in den Bausektor zu bringen!

NRW.Global.Business, die landeseigene Außenwirtschaftsförderung, lädt Sie ein zum Delegationentreffen „Innovation trifft Standort: Kreislauffähiges Sanieren und Bauen“.

Drei Tage, die konkrete Partnerschaften, Bauteilflüsse und Netzwerke zusammenbringen – mit praktischen Besichtigungen, Austausch und Wissenstransfer. Und mit Teilnehmenden aus NRW, aus den Niederlanden und aus der Schweiz.

Wer kann teilnehmen?

  • Öffentliche Wirtschaftsförderungsakteure
  • Unternehmen der Bau-/Ausbaugewerke, Produzenten und Anwender nachhaltiger Baumaterialien sowie energieeffizienter Systeme und Technologien
  • Forschende, mit Bezug zum Zirkulären Sanieren und Bauen

Warum Wuppertal im Bergischen Städtedreieck?

Das „Bergische Ökosystem“ ist ein Reallabor für Circular Economy: kommunale Strategien, starke Vernetzung von Start-ups, Industrie und Forschung sowie anspruchsvolle Sanierungsprojekte. Treffen Sie am 12. und 13. November Akteure wie das Wuppertal Institut, Circular Valley, Neue Effizienz, Effizienz-Agentur.NRW und regionale Hochschulen – und vernetzen Sie sich mit Unternehmen und Wirtschaftsförderungen zum kreislauffähigen Sanieren und Bauen.

Zusatzprogramm: Circular Valley Forum

Am 14. November haben Sie zusätzlich die Gelegenheit, am internationalen Circular Valley Forum teilzunehmen, bei dem Vertreter aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zentrale Themen der Kreislaufwirtschaft – auch im Bereich Bauen – diskutieren. Bitte melden Sie sich dazu gesondert an, auf der Webseite des Circular Valley:

Hier finden Sie den vorläufigen Programmentwurf mit Hinweisen zu den Kosten, Anmeldung und zum Aufenthalt:

Wenn Sie teilnehmen möchten:

  • Registrieren Sie sich bis zum 27.10.2025 für den 12. und 13. November oder nur einen Tag davon.